Irina Moissejewa

russische Eiskunstläuferin (Eistanz); für die UdSSR mit ihrem Partner (ab 1977 auch Ehemann) Andrej Minenkow u. a. Weltmeisterin 1975 und 1977, Europameisterin 1977 und 1978, Olympiazweite 1976 und Olympiadritte 1980

Erfolge/Funktion:

Mit ihrem Partner Andrej Minenkow

Eistanz-Weltmeisterin 1975 und 1977,

Europameisterin 1977.

* 3. Juli 1955 Moskau

Laufbahn

Irinia Moissejewa/Andrej Minenkow wurden 1975 in Colorado Springs erstmals Weltmeister, als ihre Landsleute Ludmilla Pachomowa/Alexander Gorschkow wegen Krankheit nicht starten konnten. Als Pachomowa/Gorschkow nach der Saison 1975/76 abtraten, nutzten Irina und Andrej ihre Chance. 1976 noch Vizeweltmeister und Silbermedaillengewinner der Olympischen Spiele von Innsbruck, wurden sie 1977 sowohl Europa- als auch Weltmeister.

Die neuen Weltmeister sind auch von der Statur her ein ideales Paar. Andrej, 1,83 Meter gross, führt seine schlanke, 58 Kilogramm wiegende, 13 Zentimeter kleinere Partnerin sicher über das Eis. Unter der Anleitung von Trainerin Tatjana Tarassowa haben sich Trina und Andrej in erster Linie dem klassischen Tanz auf dem Eis verschrieben. Dass sie aber durchaus nicht einseitig sind, demonstrieren sie bei den Pflichttänzen. Während Irina Walentinowna Moissejewa Sport studiert, ist ihr Partner Student für Radiotechnik und Elektronik.

Originalquelle: Internationales Sportarchiv 23/1977 vom 30. Mai 1977